Warum Low‑Code/No‑Code gerade jetzt zählt
Mit visuellen Modellen, Vorlagen und wiederverwendbaren Komponenten schrumpfen Projektlaufzeiten radikal. Teams testen Hypothesen früh, liefern sichtbare Ergebnisse und lernen iterativ. Diese Dynamik stärkt Vertrauen, sichert Budget und motiviert Mitarbeitende, aktiv an der Transformation teilzunehmen.
Warum Low‑Code/No‑Code gerade jetzt zählt
Weniger Spezialentwicklung bedeutet weniger Wartungsaufwand, weniger technische Schulden und planbarere Budgets. Plattformfunktionen wie Authentifizierung, Logs und Monitoring sind bereits enthalten. So fließt mehr Budget in echte Mehrwerte statt in Grundfunktionen, die jedes Projekt neu bauen muss.